Schriftvergrößerung Druckfunktion Kontakt Impressum

Technische Voraussetzungen:

Zur Bearbeitung ist ein PC mit Internetanschluss erforderlich. Darüber hinaus sollten die Schülerinnen und Schüler einen Taschenrechner und sowie Papier und Stift für Notizen bereit halten. Die Bearbeitung sollte in einer konzentrierten Arbeitsatmosphäre stattfinden.

Empfehlungen zur Durchführung von TasteEE


1.) Einführungsteil (optional)
Im Einführungsteil sollte kurz auf folgende Themen eingegangen werden:
  • Bedeutung von TasteEE für die Berufsorientierung
  • Förderung von TasteEE
  • Was ist ein Online-Assessment /Grenzen (vgl. unten)
  • Einführung in die Grafik-Oberfläche von TasteEE
  • Beobachtete Kompetenzen und Kriterien
2.) TasteEE-Online-Assessment:
Das Online-Assessment besteht aus drei Praxis-Aufgaben, die typische Arbeitsaufträge aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien enthalten. Es kann von den Schülerinnen und Schülern selbstständig durchgeführt werden. Für die Lösung der einzelnen Aufgaben stehen insgesamt 45 Minuten zur Verfügung.
  1. Aufgabe (10 min) - Energie- Umwelt-Technik-Quiz
  2. Aufgabe (25 min) - Studie zur Energieversorgung eines Wohngebietes mit EE
  3. Aufgabe (10 min) - Eignungsfeststellung mit Solarkataster
Jede Aufgabe wird zunächst kurz vorgestellt. Es wird gezeigt, um welche Kompetenzen es im folgenden Aufgabenteil geht. Nach Beendigung eines Aufgabenteils werden die Schülerinnen und Schüler gebeten, eine Selbsteinschätzung vorzunehmen, indem sie kurze Fragen beantworten. Die anschließende Rückmeldung und Auswertung ihrer Antworten aus dem vorangegangenen Aufgabenteil ermöglicht ihnen, die eigene Einschätzung mit der Fremdeinschätzung zu vergleichen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem realistischen Selbstbild.
Wenn die Schülerinnen und Schüler nach Ablauf der Zeit weitere Aufgaben lösen, werden diese für die Kompetenzrückmeldung nicht mehr gewertet! Es wird aber angezeigt, ob die Lösungen inhaltlich richtig waren, um eine tiefer gehende Bearbeitung der Themen zu ermöglichen. Ob von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird, sollte vorher abgesprochen werden. Es wird empfohlen, die gesamte Bearbeitungszeit nicht länger als eine Stunde auszudehnen, da dann die Konzentration zu stark absinkt. Prinzipiell ist es möglich, Pausen zu machen, in dem man die Aufgabe verlässt. Beim erneuten Login läuft die Zeit weiter.

3.) Nachbereitung (optional)
In der Nachbereitung können Sie mit den Schülerinnen und Schülern die gemachten Erfahrungen und Ergebnisse besprechen. Dabei können sowohl die Kompetenzrückmeldungen als auch die Fachinhalte oder der „Spaßfaktor” ausgewertet werden. Sie können den Schülerinnen und Schülern Zeit geben, sich anhand der Links über Berufe und Studienmöglichkeiten zu informieren. Möchten Sie die Fachthemen vertiefen, steht eine Musterlösung bereit.

Grenzen des Online-Assessment


Natürlich kann ein Angebot wie TasteEE nur Anhaltspunkte in Bezug auf die gezeigten Kompetenzen und eine mögliche Studien- oder Berufswahl geben, aber die Ergebnisse und Einschätzungen durch die Teilnahme an TasteEE können ein Baustein auf dem Weg der Entscheidung für eine berufliche Zukunft in der Branche der Erneuerbaren Energien sein. Assessmentverfahren und insbesondere die Rückmeldung durch einen Computer haben Besonderheiten, auf die Sie die Schülerinnen und Schüler hinweisen sollten:
  • Die Rückmeldung erfolgt nur zur „aktuellen Tagesform”, sich schlecht zu fühlen, nicht fit oder unkonzentriert zu sein, könnte Auswirkungen auf das Ergebnis haben.
  • Der Computer „sieht” nicht, welche Überlegungen sich die Schülerinnen und Schüler gemacht haben. Er zählt nur das Ergebnis. Auch wenn das praxisnah ist, empfehlen wir, gerade wenn Selbst- und Fremdeinschätzung weit von einander abweichen, diese Frage zu thematisieren. Die gemeinsame Arbeit an der Musterlösung könnte hilfreich sein.
  • Mit Absicht finden die Aufgaben - wie oft in der Praxis - unter hohem Zeitdruck statt. Der Computer wertet nur die in der Zeit gelösten Aufgaben. Sollte die knappe Zeit das Hauptproblem sein, sollten Sie Ihre Schüler und Schülerinnen ermutigen, an ihrer Geschwindigkeit zu arbeiten und die Rückmeldung entsprechend zu relativieren.
Zurück zu Seite 1